Alle Beiträge von Jörg

Pfeifenmacher zeigen ihr Handwerk

Am 17. September zeigen 3 Pfeifenmacher ihr Handwerk.
Ergänzt werden die Vorführungen durch Exponate sowohl von diesen Dreien als auch von der alteingesessenen Firma Pollner in Bünde.
Schöne und nützliche Dinge für das genußvolle Pfeifenrauchen können auch erworben werden.

Außerdem treffen sich an diesem Tag wieder einmal die Drechsler vom Forum „German Woodturners“ bei uns.
Auch sie werden Arbeiten zeigen und teilweise zum Kauf anbieten.

Für Kaffee und Kuchen ist im Cafe „Alte Werkstatt“ gesorgt.

Und das Video dazu:

Tag des offenen Denkmals

Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September 2017

laden wir Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde herzlich ein.

Jedes Jahr am zweiten Sonntag im September öffnen bundesweit historische Gebäude, Garten- und Parkanlagen ihre Türen für Millionen von Liebhabern der Architektur, Geschichte und Denkmal-pflege und laden die Besucher zum Erkunden, Verweilen und Entdecken ein.

Die denkmalgeschützten Kultur- und Museumseinrichtungen in Hiddenhausen beteiligen sich auch dieses Mal wieder mit einem interessanten Veranstaltungs-programm und vielen Mitmachaktionen für große und kleine Besucher. In diesem Jahr steht das Thema „Macht und Pracht“ im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Begeben Sie sich am Tag des offenen Denkmals auf einen Streifzug in die Vergangenheit und erfahren Sie mehr über die einzigartige Geschichte unserer Baudenkmäler und ihre heutige Nutzung.

Der Eintritt in die Museen ist am Tag des offenen Denkmals frei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kultur- und Museumsverbund
Hiddenhausen

Veranstaltungsorte und Programm:

Gut Bustedt
Gutsweg 35, 32120 Hiddenhausen
Aquarien- u. Terrarienausstellung in den Fluren,
11 – 14 Uhr,
Besichtigung der Wandmalereien in den historischen Räumen, 11 – 17 Uhr,
Aktionen mit den Juniorburgführen zu den Themen „Turmfalke“, „Burggespenst“ u. „Schatzsuche“) 14 – 17 Uhr

Museumsschule Hiddenhausen
Blumenstr. 60, 32120 Hiddenhausen
Besichtigung des historischen
Schulgebäudes von 1847,
Öffnungszeiten: 14 – 17 Uhr,
ab 17 Uhr Lesung für Kinder u. Erwachsene
in der Schulstube mit Christa Gante

Gut Hiddenhausen, Maschstr. 16-26,
32120 Hiddenhausen

Park des Gutes Hiddenhausen
Besichtigung der privaten Parkanlage des
Gutes Hiddenhausen
Öffnungszeiten: 14 – 17.00 Uhr

Holzhandwerksmuseum,
Besichtigung der Museumsscheunen,
Mitmachaktion „Basteln mit Kindern“
Öffnungszeiten: 14 – 17 Uhr

Kulturwerkstatt Hiddenhausen
Infos zur Restaurierung der 250 Jahre alten Kornscheune, die heutige Nutzung und das aktuelle Programm
Öffnungszeiten: 14 – 17 Uhr

Kaffee und Kuchen gibt es im Speicher der Museumsschule in Schweicheln und im
Café „Alte Werkstatt“ auf Gut Hiddenhausen.

Infos: Gemeinde Hiddenhausen
05221 / 964-350

24. September 2016 – Gartenmarkt Gut Hiddenhausen

bild01

Das Holzhandwerksmuseum beteiligt sich am Gartenmarkt der Staudenfreunde OWL.

Der Eintritt in die Museumsscheunen ist an diesem Tage frei, allerdings würden wir uns über eine Spende für Ausbau und Erhaltung der Anlage sehr freuen.

Im Museum bieten wir zusätzlich

– Imkereierzeugnisse und Informationen über unsere Honigbienen

– allerlei Gedrechseltes und Drechselvorführungen

– Zubehör für die bald beginnende Vogelfütterung

Außerdem kann Kindern beim Holzbildhauerkurs mit Merwan Omar zugeschaut werden.

Merwan Omar ist ein in Hiddenhausen lebender Künstler aus Syrien.

Tag des offenen Denkmals am 11.09.2016

Tag des offenen Denkmals 2016 - Plakat

Zum
Tag des offenen Denkmals am
Sonntag, 11. September 2016
laden wir Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde herzlich ein.
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im September öffnen bundesweit historische Gebäude, Garten- und Parkanlagen ihre Türen für Millionen von Liebhabern der Architektur, Geschichte und Denkmalpflege und laden die Besucher zum Erkunden, Verweilen und Entdecken ein.
Die denkmalgeschützten Kultur- und Museumseinrichtungen in Hiddenhausen beteiligen sich auch dieses Mal wieder mit einem interessanten Veranstaltungsprogramm und vielen Mitmachaktionen für große und kleine Besucher. In diesem Jahr steht das Thema „Gemeinsam Denkmale erhalten“ im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Begeben Sie sich am Tag des offenen Denkmals auf einen Streifzug in die Vergangenheit und erfahren Sie mehr über die einzigartige Geschichte unserer Baudenkmäler und ihre heutige Nutzung.
Der Eintritt in die Museen ist am Tag des offenen Denkmals frei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kultur- und Museumsverbund
Hiddenhausen

Veranstaltungsorte und Programm:
Gut Bustedt
Gutsweg 35, 32120 Hiddenhausen
Besichtigung der Wandmalereien in den
historischen Räumen,
Aquarien- u. Terrarienausstellung in den Fluren
Öffnungszeiten: 11 – 14 Uhr
Museumsschule Hiddenhausen
Blumenstr. 60, 32120 Hiddenhausen
Besichtigung des historischen
Schulgebäudes von 1847,
Kaffee u. Kuchen im Speicher
Öffnungszeiten: 14 – 17 Uhr
Holzhandwerksmuseum,
Maschstr. 16, 32120 Hiddenhausen
Besichtigung des Museums,
Mitmachaktion „Basteln mit Kindern“
Öffnungszeiten: 14 – 17 Uhr
Kulturwerkstatt Hiddenhausen
Maschstr. 26, 32120 Hiddenhausen
Aktion zum Thema Naturmaterialien:
„Wolle – Vom Schaf zum Faden“
Öffnungszeiten: 14 – 17 Uhr
Café in der Alten Werkstatt
Maschstr. 18, 32120 Hiddenhausen
Frühstücksbuffet: 10 – 13 Uhr
(um vorherige Anmeldung unter
0172 – 5249499 wird gebeten.)
Kaffee /Tee, hausgemachte Kuchen
u. Torten von 14 -18 Uhr
Infos: Gemeinde Hiddenhausen

Drechseltag im Holzhandwerksmuseum

Am 28.08.2016 ist das Museum von 11.00 bis 17.00 geöffnet.

In dieser Zeit führt Manfred Pape (Drechselmanni) aus Willebadessen sein Kunsthandwerk vor.
Manni drechselt seit 25 Jahren allerlei schöne und auch nützliche Dinge, wie Schalen, Kerzenständer, Schmuck, Kreisel in allen Formen und Größenund anderes mehr.

Dabei kann man ihm zuschauen und auch Schönes käuflich erwerben.

Drechseltag001

An 2 weiteren museumseigenen Drechselmaschinen gibt es Vorführungen von Drechseltechniken, und gegebenenfalls können Besucher auch selbst einmal einen Span abheben, unter Anleitung selbstverständlich.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.